![]() |
![]() ![]() |
![]() IRLAND |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]()
Preise / Termine / Reiseverlauf
> Detailliertes Reise-Handbuch als pdf / auf Wunsch gedruckt
Anreise, Reiseversicherung, Leihrad, Transfers / Eintritte / Ausflüge, die nicht im Reiseverlauf als inkludiert beschrieben sind, Zusatznächte, Einzelzimmerzuschlag, Verpflegung tagsüber, Abendessen, persönliche Ausgaben.
- Dies ist eine individuelle Radtour, ohne Reiseleitung
Schönes Wetter ist in JEDEM Monat möglich; oft ist es das Gegenteil von dem in Deutschland. Der Verlauf ist jedes Jahr ist anders, eine langfristige Vorhersage ist daher nicht möglich. Vermeiden Sie nach Möglichkeit die ersten beiden August-Wochen, da es dann vor allem in den Küstenbereichen sehr voll ist.
Reiseverlauf
1.Tag, individuelle Anreise nach Bunrutty Ihr erstes Quartier befindet sich in Sichtweite des berühmten Bunrutty Castles, nur wenige km vom Flughafen Shannon sowie der Stadt Limerick entfernt. Trotz einer Fernbushaltestelle fast direkt vor der Tür liegt es ruhig. Zum nächsten Restaurant sind es nur 2 Minuten zu Fuß. Die Leihräder (sofern gebucht) stehen bereits für Sie bereit oder werden am nächsten Morgen gegen 9 Uhr ausgeliefert und für Sie eingestellt.
2.Tag, Bunrutty- Corofin: Sie starten Ihre Radtour auf flachen, sehr schmalen und wenig befahrenen Sträßchen. Nach bereits ca. 12 km können Sie das Cragganowen-Projekt besichtigen, ein nett aufgemachtes Museumsdorf, wo Sie Bauten und Häuser aus der Vorzeit sowie eine Replika des Lederbootes vom heiligen St. Brendan bestaunen können, der damit weit vor Christoph Kolumbus Amerika entdeckt haben soll. Nach einer Pause im dortigen gemütlichen Coffee-Shop geht es weiter bis zum kleinen Ort Quin, wo das am besten erhaltene Franziskaner-Kloster Irlands steht. Dann radeln Sie weiter auf sehr schmalen, einsamen Straßen praktisch ohne Autoverkehr, aber dafür mit einigen "Bodenwellen", bevor Sie unseren Zielort Corofin erreichen, in dem 6 Pubs für das seelische Gleichgewicht der 300 Einwohner sorgen. Ca. 59 km
3.Tag, Corofin - Doolin: Es geht weiter auf einer einsamen Strecke durch das liebliche County Clare. Das erste Etappenziel ist das Marktfleckchen
Ennistymon, wo Sie Einkäufe erledigen können. Dann beginnt ein langes Auf und Ab auf clever zusammengestellten Schleichwegen. Der Aufstieg auf 216 m zu den bekannten Cliffs of Moher lohnt sich, denn der Blick auf dieses grandioses Stück Steilküste ist einfach einmalig! Das haben aber inzwischen leider auch andere erkannt. Sie können sich dort Zeit lassen, denn ab hier es ist nicht mehr weit und es geht fast nur noch bergab. Zielort ist der als das Folklorezentrum Irlands angesehene Ort Doolin. Bereits ab ca. 21.30 Uhr wird in zwei sehr nahen Pubs live Musik gespielt. Ca. 40 km
4.Tag, Doolin - Inishmore (Aran Islands) Mit einem kleinen Schiff (ca. 25 EURO, Fremdleistung) geht es auf die 31 km² große Aran-Insel Inishmore. Diese eindrucksvolle, steinige Insel ist eine "Welt für sich", wovon auch die Sprache zeugt: hier wird (neben englisch) noch Gälisch gesprochen. Den Nachmittag können Sie nutzen zur Erkundung der Insel. Ca. 4 km plus Ausflüge
5.Tag, Inishmore - Tag zur freien Verfügung Auf vielfachen Kundenwunsch hin haben wir eine 2. Nacht auf dieser interessanten Insel in diese Reise inkludiert. So können Sie die vielen Zeugnisse der Vergangenheit, z.B. die "7 Kirchen" oder das berühmte Dun Aengus Fort, in aller Ruhe auskuntschaften. 0 bis ca. 25 km
6.Tag, Inishmore (Aran Island) - Doolin Morgens ist noch ein Ausflug in die Umgebung möglich, gegen Mittag geht es mit einem Boot zurück nach Doolin (Fremdleistung). Dort können Sie später auf einem nahen ungewöhnlichen Wiesen-Plateau einige große Steinbälle bewundern, die nahe eindrucksvolle Tropfsteinhöhle anschauen oder einfach entspannen. Auch heute Abend wird bereits ab ca. 21.30 Uhr in zwei sehr nahen Pubs live Musik gespielt. Ca. 4 km plus optionale Ausflüge
7.Tag, Doolin - Kinvara: Heute geht es auf einer der 10 schönsten Küstenstraßen der Welt (laut dem englischen Automobilklub), die zum "Wild Atlantic Way" gehört, bis kurz vor Kinvara. Unterwegs besteht die Möglichkeit, auf einem mit der blauen Europa-Flagge ausgezeichneten Strand eine Pause einzulegen. Wir empfehlen den Umweg über den Burren, einem furchteinflößenden Stein-Karstgebiet, über das der Eroberer Oliver Cromwell mal gesagt hat: „Zu wenig Bäume, um einen zu erhängen, zu wenig Erde, um einen zu verscharren!“ Auf dem Weg liegt der bekannteste Dolmen (Hügelgrab) Irlands, der Poulnabrone Dolmen. Fitte Radler können später noch einen Abstecher zu einer kleinen Parfümfabrik machen. Bei schlechtem Wetter bleiben Sie einfach auf der Küstenstraße, durchfahren den Ort Ballyvaughan und sind wenig später am Ziel. Ca. 43 / 56 / 68 km, je nach Option 8.Tag, Kinvara - Bunrutty: Richtungswechsel: Heute geht es heute südwärts über einsame und flache Nebenwege zurück zur ersten Unterkunft. Unterwegs passieren Sie nur wenige Orte. Die erste Hälfte führt Sie fast schnurgerade am Rande des majestätisch emporragenden Burren entlang, später müssen Sie auf sehr einspurigen, unbeschilderten und Baum-umringten Gassen praktisch ohne Autoverkehr oft abbiegen, daher besser etwas aufpassen! Ca. 62 km
9.Tag, Abreise: Nach dem Frühstück geht diese schöne Fahrradtour zu Ende. Abgabe des Leihrades, individuelle Abreise. Bei sehr frühen Abfahrten wird kein volles Frühstück serviert. Falls Sie erst später fahren, dürfen Sie Ihr Gepäck bis zu Ihrer Abfahrt im Hause lagern; Ihr Zimmer muss aber gegen 10 Uhr geräumt sein. Gesamtstrecke je nach Optionen: ca. 209 - 242 km, je nach Optionen. Höhendiagramme sind auf Anfrage erhältlich
HINWEIS: Es kann vorkommen, dass Sie von der von uns gebuchten Unterkunft zu einer anderen Unterkunft mit ähnlichem Standard in direkter Nähe „weitergeleitet“ werden. Außerdem kann es in seltenen Fällen vorkommen, dass alle Unterkünfte in den oben aufgeführten Orten belegt sind und sie deshalb in einem Nachbarort übernachten müssen. Sobald dies uns bekannt wird werden wir Sie darüber informieren. Dies kann die Streckenführung und / oder die Tagesdistanz verändern. Trotz der Mehrstrecke (normalerweise deutlich unter 10 km) bleibt die Tages-Anstrengung im für die jeweilige Tour üblichen Bereich. |
![]() |
G R E E N |
![]() |