zur STARTSEITE von Green Island Tours

IRLAND
Individual-Radreisen

Irland-Karte
eMail an GIT




zurück zur Reisebeschreibung dieser Radreise

2 Schritte zurück zur Auflistung unserer individuellen Radreisen in Irland

Connemara - Tour

Preise / Termine / Reiseverlauf

Reisedauer

15 Tage (14 Nächte)

Reisebeginn

frei wählbar von 12.5. bis 29.8.

Reisepreis p. P.

ab 2 Pers.: 1.495 €
ab 4 Pers.: 1.465 €
ab 6 Pers.: 1.435 €

Hochsaisonaufschlag 15.7. - 15.8. p.P.

90 € p.P.

Leihrad inkl. Lieferung & Abholung, techn. Details hier

230 €

E-Bike inkl. Lieferung & Abholung

380 €

Hi-End E-Bike inkl. Lieferung & Abholung

490 €

Gepäcktransport (optional)

575 € pro Person (Minimum 2 Pers.)

20 % Rabatt ab 3 Personen*

B&B Zusatznacht

bitte anfragen Preis abhängig von Ort/Zeitpunkt

Verlängerungstag Radmiete

10 €, E-Bike 17,50 €, High-End E-Bike 22,50 €

EZZ (Einzelzimmerzuschlag)

735 €

* Rabatt wird nur dann gewährt, wenn das Gepäck aller Teilnehmer in einen normalen Pkw passt!




Im Reisepreis eingeschlossen (unsere Leistungen)

> Detailliertes Reise-Handbuch als pdf (auf Wunsch auch gedruckt)
> 14 vorgebuchte Übernachtungen mit reichhaltigem Frühstück, davon 4 in Hotels und 10 in streng selektierten Bed & Breakfast-Häusern (bis auf sehr seltene Ausnahmen alle Zimmer mit Du/WC)
> sehr detaillierte, gedruckte Routenbeschreibung von Unterkunft zu Unterkunft mit vielen Tipps und Ausflugsvorschlägen (auf Wunsch als pdf) - GPX Dateien NICHT verfügbar
>Landkarte (sofern gewünscht)
>deutschsprachige Notfallhilfe, normalerweise in Irland

NICHT im Reisepreis eingeschlossen

Anreise, Reiseversicherung, Leihrad, Transfers / Eintritte / Ausflüge, die nicht im Reiseverlauf als inkludiert beschrieben sind, Zusatznächte, Einzelzimmerzuschlag, Verpflegung tagsüber, Abendessen, persönliche Ausgaben.

Rechtliche Hinweise

- Dies ist eine individuelle Radtour, ohne Reiseleitung
- Mindestteilnehmerzahl: keine, Höchstteilnehmerzahl: 12
- erforderliche Anzahlung bei Buchung: 20 % des Reisepreises, max.250 €
- Die Restzahlung ist fällig unaufgefordert 21 Tage vor Reisebeginn
- Letzte Rücktrittsmöglichkeit des Reiseveranstalters bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl: 21 Tage vor Reisebeginn
- Sie können jederzeit gegen Zahlung der in unseren Reisebedingungen vermerkten Entschädigungspauschale vom Reisevertrag zurücktreten
- Im Reisepreis sind abgesehen von der gesetzlich vorgeschriebenen Insolvenzversicherung keine Kosten für Versicherungsleistungen enthalten. Wir empfehlen Ihnen dringend, umfassende Reiseversicherungen abzuschließen.
- Für deutsche und EU-Staatsangehörige ist ein (mind. 6 Monate nach Reiseende) gültiger Personalausweis oder Reisepass erforderlich (auch Kinder benötigen gültige Einreisedokumente). Staatsangehörige anderer Länder sowie Personen mit besonderen Verhältnissen erkundigen sich bitte beim zuständigen Konsulat.
Unsere Zahlungsbedingungen in Kurzform können Sie hier einsehen.
Unsere allgemeinen Reisebedingungen finden Sie hier.

Beste Reisezeit

Schönes Wetter ist in JEDEM Monat möglich; oft ist es das Gegenteil von dem in Deutschland. Der Verlauf ist jedes Jahr ist anders, eine langfristige Vorhersage ist daher nicht möglich. Vermeiden Sie nach Möglichkeit die ersten beiden August-Wochen, da es dann vor allem in den Küstenbereichen sehr voll ist.


Reiseverlauf
Detail-Karte unserer Connemara-Individual-Radtour

1.Tag, individuelle Anreise nach Bunratty

Unser Stammquartier befindet sich lediglich 80 m von der Bushaltestelle Bunratty entfernt; trotzdem liegt es ruhig. Sie können über den sehr nahen Flughafen Shannon anreisen oder mit einem Bus vom Flughafen Dublin. In Bunratty gibt es eine große Auswahl an Restaurants, alle in Fußreichweite. Die Leihräder (sofern gebucht) werden in der Unterkunft für Sie bereitstehen oder am nächsten Morgen gegen 9 Uhr ausgeliefert und für Sie eingestellt.

2.Tag, Bunratty - Ennistymon (Corofin)

Der Beginn ist recht unspektakulär, verläuft aber trotz der Nähe des Flughafens Shannon auf ruhigen, sehr schmalen und wenig befahrenen Straßen durch das liebliche County Clare. Noch vor der Mittagspause erreichen Sie den kleinen Ort Quin, wo Sie das am besten erhaltene Franziskaner-Kloster Irlands bestaunen können. Danach radeln Sie weiter auf einsamen Straßen praktisch ohne Autoverkehr. Sollte in Ennistymon kein B&B mehr verfügbar sein, werden wir Sie nach Corofin umleiten. Da es dort nur noch Apartments gibt, müssen Sie sich Ihr Frühstück selber zubereiten oder einen Coffeeshop besuchen. In beiden Fällen ca. 57 km

3.Tag, Ennistymon (Corofin) - Doolin:

Mit einigem Auf und Ab radeln Sie auf clever zusammengestellten Schleichwegen zu den bekannten Cliffs of Moher. Der Aufstieg auf 216 m lohnt sich, denn der Blick auf dieses grandioses Stück Steilküste ist einfach einmalig! Das haben aber inzwischen leider auch andere erkannt. Sie können sich dort Zeit lassen, denn ab hier es ist nicht mehr weit und es geht fast nur noch bergab. Zielort ist der als das Folklorezentrum Irlands angesehene Ort Doolin. Bereits ab ca. 21.30 Uhr wird in zwei sehr nahen Pubs live Musik gespielt. Ca. 23 km. Sollten Sie letzte Nacht in Corofin übernachtet haben, verlängert sich die Tagesetappe um ca. 17 km.

4.Tag, Doolin - Tag zur freien Verfügung

Heute brauchen Sie Ihre Sachen nicht zu packen. Falls Sie gestern die „Cliffs of Moher“ verpasst haben, können Sie diese heute nachholen, auch mit einem öffentlichen Bus. Wir empfehlen einen Tagesausflug per Boot (ohne Rad) auf die interessante vorgelagerte Insel Inisheer, die zu den Aran Inseln gehört. Nach der Rückkehr am frühen Nachmittag bleibt noch Zeit für einen Besuch der nahegelegen eindrucksvollen Tropfsteinhöhle oder einer Wanderung auf einem Wiesen-Plateau mit vielen verschieden großen natürlichen (!) Steinbällen. Auch heute Abend wird ab ca. 21.30 Uhr in zwei sehr nahen Pubs live Musik gespielt.

5.Tag, Doolin - Kinvara:

Heute radeln Sie auf einer der 10 schönsten Küstenstraßen der Welt (laut dem englischen Automobilklub), die zum "Wild Atlantic Way" gehört. In Fanore besteht die Möglichkeit, auf einem bewachten Strand eine (Bade-) Pause einzulegen. Wir empfehlen den Umweg über den Burren, einem furchteinflößenden Stein-Karstgebiet, über das der Eroberer Oliver Cromwell mal gesagt hat: „Zu wenig Bäume, um einen zu erhängen, zu wenig Erde, um einen zu verscharren!“ Auf dem Weg liegt der bekannteste Dolmen (Hügelgrab) Irlands, der Poulnabrone Dolmen. Fitte Radler können später noch einen Abstecher zu einer kleinen Parfümfabrik unternehmen. Bei schlechtem Wetter bleiben Sie einfach auf der Küstenstraße. Ca. 43 / 56 / 68 km, je nach Option

6.Tag, Kinvara - Oranmore

Die heutige Etappe ist kurz und flach und verläuft fast ausschließlich auf Nebenwegen abseits der Hauptstraße. Eine kurze "Abenteueroption" kann eingefügt werden. Am Nachmittag können Sie mit einem alle 30 Minuten verkehrenden Vorortbus in die pulsierende Großstadt Galway fahren und sich diese anschauen. Übernachtung in einem Hotel oder hochwertigem B&B. Auf Wunsch buchen wir gerne eine Zusatznacht für Sie, damit Sie einen ganzen Tag für Galway haben. Ca. 29 km

7.Tag, Oranmore - Cong

Es war nicht einfach, einen Schleichweg um die Großstadt Galway auf Nebenstraßen zu finden, aber wir haben es geschafft! Allerdings müssen Sie dabei öfters abbiegen, auch in unbeschilderte Straßen, weshalb Sie sich genau an unsere Wegbeschreibung halten sollten! Einige kurze Abschnitte mit etwas mehr Verkehr sind leider unvermeidbar. Das idyllische liegende Zielort Cong ist nicht nur wegen seiner berühmten Klosterruine, dem Cong Abbey, zu einem beliebten Ausflugziel geworden. Diese sollten Sie anschauen, der Eintritt ist frei. Ca. 56 km

8.Tag, Cong- Tourmakeady

Ein anstrengender, aber sehr eindrucksvoller Schlenker auf einsamen Gässchen durch das "Herz von Connemara". Dabei umfahren Sie einen Ausläufer das Sees Lough Mask mit tollen Aussichten auf diesen. Ihre Unterkunft mit Sicht auf den See liegt wenige km vor dem unbedeutenden kleinem Ort Tourmakeady. Sollten Sie sehr fit sein oder ein E-Bike fahren, dann könnten Sie diese Nacht ausfalllen lassen und bis Newport durchradeln - es wird aber anstrengend, gerade bei nördlichen Winden! Ca. 40 km

9.Tag, Tourmakeady - Newport

Auf einer hügeligen Strecke geht es noch tiefer in extrem dünn besiedelte Gebiete. Sie gelangen durch ein Moorgebiet und werden denken, weitab der Zivilisation zu sein! Ein Mitglied unserer Crew sagte dazu "Postkarten-Irland". Dort gibt es aber kaum etwas zum Unterstellen. Nach 2/3 der Wegstrecke gelangen Sie durch das quirlige Touristenstädtchen Westport. Sie haben genügend Zeit, sich dieses genau anzuschauen, bevor es weiter zum Endziel geht. Übernachtung in einem netten Mittelklassehotel. Ca. 41 km

10.Tag, Newport - Tag zur freien Verfügung

Heute können Sie einen Tagesausflug auf dem „Great Western Green Way“ unternehmen. Dieser hervorragend ausgebaute Radweg verläuft auf der Trasse der ehemaligen Eisenbahnlinie bis zur wunderschönen Halbinsel Achill Island, dem Lieblingsort von Heinrich Böll. Sie müssen nicht die gesamte Strecke fahren, sondern können jederzeit umkehren. Wenn Sie diesen Auslug nicht machen und auch keinen Ruhetag einlegen möchten, dann können Sie diese Übernachtung weglassen. Bis zu 62 km

11.Tag, Newport - Foxford

Sie folgen dem "Nephin Drive", einer wunderschönen, schmalen und extrem einsamen Touristenroute durch eine wahrlich spektakuläre (Wald-) Landschaft. Nach der Abfahrt geht es ostwärts an Seen (Bademöglichkeit!) vorbei bis nach Foxford. Ein Besuch der dortigen Woollen Mill von 1892 sollte nicht fehlen. Bitte Ihre Kreditkarte nicht vergessen, denn der dortige Giftshop bietet tolle Produkte an! Einen Coffeeshop gibt es dort natürlich auch. Sie übernachten heute in einem kleinen Mittelklassehotel im Ortszentrum. Ca. 57 km

12.Tag, Foxford - Sligo

Ein sehr eindrucksvoller Fahrtag: zunächst geht es durch eine einsame Hügelstrecke mit toller Sicht in die Täler. Nach der Mittagrast geht es flach (meist mit Rückenwind) weiter und später immer an einem Berghang entlang. Kurz vor dem Ziel ändert sich die Landschaft und man sieht die ersten Tafelberge, welche typisch sind für die Grafschaft Sligo. Schließlich erreichen Sie die Kleinstadt Sligo Town, in dessen Randbezirk Sie übernachten. Ca. 72 km

13.Tag, Sligo - Belleek

Zunächst radeln Sie durch das Stadtzentrum von Sligo. Dann geht es auf extrem schmalen und fast autofreien Nebenwegen vorbei am mächtigen Tafelberg Ben Bulben. Nach der Mittagsrast im Örtchen Kinlough geht es an Seen entlang bis zum interessanten Ort Belleek, von dem ein Teil des Ortes zu Nordirland gehört. Obwohl Sie sich dort in der UK aufhalten, benötigen Sie KEIN Visum! Niemand wird Sie danach fragen! Dort können Sie die größte Porzellanmanufaktur Irlands besichtigen, und sogar auf einer Führung die Produktionsstätten inspizieren. Ca. 57 km

14.Tag, Belleek - Donegal

Heute geht es auf Schleichwegen in die kleine, aber sehr lebendige Kreisstadt Donegal Town. Unterwegs besteht die Möglichkeit zu einem Schlenker, der Sie zu einem imposanten, weitläufigen Strand führt. Ihre frühe Ankunft am Zielort können Sie für Besichtigungen nutzen. Zum Beispiel könnten Sie das kleine Castle oder das Eisenbahnmuseum besichtigen oder eine 75 minütige Mini-Kreuzfahrt im „Waterbus“ unternehmen. Ca. 27 km

15.Tag, individuelle Abreise

Nach dem Frühstück ist diese eindruckvolle Fahrradtour zu Ende. Das Leihrad lassen Sie einfach beim letzten Quartier stehen. Bei sehr frühen Abfahrten wird kein volles Frühstück serviert. Falls Sie erst nach 10 Uhr abfahren, dürfen Sie Ihr Gepäck bis zu Ihrer Abfahrt im Hause lagern; Ihr Zimmer muss aber gegen 10 Uhr geräumt sein.
Der Direktbus zum Flughafen Dublin fährt alle 1,5 Stunden von der nur 350 m entfernten Bushaltestelle. Es gibt sogar nächtliche Abfahrten, so daß auch morgendliche Flüge erreicht werden können.


Gesamtstrecke: ca. 504 - 608 km, je nach Optionen, Höhendiagramme sind auf Anfrage erhältlich



zurück zur Reisebeschreibung unserer Radreise

2 Schritte zurück zur Auflistung unserer individuellen Radreisen in Irland

zurück nach oben zum Seitenanfang


HINWEIS: Es kann vorkommen, dass Sie nicht in unserer Stammunterkunft übernachten können. Stattdessen werden Sie dann zu einer anderen Unterkunft mit ähnlichem Standard geleitet. Es kann sich in seltenen Fällen vorkommen, dass sich diese in einem anderen Ort befindet. Dies kann die Streckenführung und / oder die Tagesdistanz verändern. Sobald uns dies bekannt wird, werden wir Sie darüber in Kenntniss setzen. Die Tages-Anstrengung bleibt auf jeden Fall in dem für die jeweilige Tour üblichen Bereich.

G R E E NI S L A N DT O U R SEckener Weg 20, 72336 Balingen, DeutschlandTel: +49 (0) 7433 6901E-mail: info@green-island-tours.de