![]() |
![]() ![]() |
![]() IRLAND |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]()
Preise / Termine / Reiseverlauf
> Detailliertes Reise-Handbuch als pdf / auf Wunsch gedruckt
Anreise, Reiseversicherung, Leihrad, Transfers / Eintritte / Ausflüge, die nicht im Reiseverlauf als inkludiert beschrieben sind, Zusatznächte, Einzelzimmerzuschlag, Verpflegung tagsüber, Abendessen, persönliche Ausgaben.
- Dies ist eine individuelle Radtour, ohne Reiseleitung
Schönes Wetter ist in JEDEM Monat möglich; oft ist es das Gegenteil von dem in Deutschland. Der Verlauf ist jedes Jahr ist anders, eine langfristige Vorhersage ist daher nicht möglich. Vermeiden Sie nach Möglichkeit die ersten beiden August-Wochen, da es dann vor allem in den Küstenbereichen sehr voll ist.
1.Tag, individuelle Anreise nach Bunrutty Ihr erstes Quartier befindet sich in Sichtweite des berühmten Bunrutty Castles, nur wenige km vom Flughafen Shannon sowie der Stadt Limerick entfernt. Trotz einer Fernbushaltestelle fast direkt vor der Tür liegt es ruhig. Zum nächsten Restaurant sind es nur 2 Minuten zu Fuß. Die Leihräder (sofern gebucht) stehen bereits für Sie bereit oder werden am nächsten Morgen gegen 9 Uhr ausgeliefert und für Sie eingestellt.
2.Tag, Bunrutty - Corofin: Sie starten Ihre Radtour auf flachen, sehr schmalen und wenig befahrenen Sträßchen. Nach bereits ca. 12 km können Sie das Cragganowen-Projekt besichtigen, ein nett aufgemachtes Museumsdorf, wo Sie Bauten und Häuser aus der Vorzeit sowie eine Replika des Lederbootes vom heiligen St. Brendan bestaunen können, der damit weit vor Christoph Kolumbus Amerika entdeckt haben soll. Nach einer Pause im dortigen gemütlichen Coffee-Shop geht es weiter bis zum kleinen Ort Quin, wo das am besten erhaltene Franziskaner-Kloster Irlands steht. Dann radeln Sie weiter auf sehr schmalen, einsamen Straßen praktisch ohne Autoverkehr, aber dafür mit einigen "Bodenwellen", bevor Sie unseren Zielort Corofin erreichen, in dem 6 Pubs für das seelische Gleichgewicht der 300 Einwohner sorgen. Ca. 59 km
3.Tag, Corofin - Doolin: Es geht weiter auf einer einsamen Strecke durch das liebliche County Clare. Das erste Etappenziel ist das Marktfleckchen
Ennistymon, wo Sie Einkäufe erledigen können. Dann beginnt ein langes Auf und Ab auf clever zusammengestellten Schleichwegen. Der Aufstieg auf 216 m lohnt sich, denn der Blick auf dieses grandioses Stück Steilküste ist einfach einmalig! Leider haben das inzwischen auch andere erkannt. Sie können sich dort Zeit lassen, denn ab hier es ist nicht mehr weit und es geht fast nur noch bergab. Zielort ist der als das Folklorezentrum Irlands angesehene Ort Doolin. Bereits ab ca. 21.30 Uhr wird in zwei sehr nahen Pubs live Musik gespielt. Ca. 40 km
4.Tag, Doolin - Tag zur freien Verfügung Heute brauchen Sie Ihre Sachen nicht zu packen. Falls Sie gestern die „Cliffs of Moher“ verpasst haben, können Sie diese heute von hier auch per öffentlichen Bus erreichen. Oder Sie sehen sich die Klippen per
Boot von unten an (ca. 30 EURO, Fremdleistung), wandern auf einem nahem ungewöhnlichen Wiesen-Plateau und bewundern die vielen unterschiedlich großen Steinbälle, besichtigen die nahe eindrucksvolle Tropfsteinhöhle oder einfach entspannen. Wir empfehlen eine Tagestour auf einer der 10 schönsten Küstenstraßen der Welt (laut dem englischen Automobilklub), die zum "Wild Atlantic Way" gehört, mit Strandbesuch und dann zurück über denselben Weg oder über den Burren, einem furchteinflößenden Stein-Karstgebiet. Auch heute Abend wird bereits ab ca. 21.30 Uhr in zwei sehr nahen Pubs live Musik gespielt. (0 bis ca. 62 km, je nach Option) 5.Tag, Doolin - Inishmore (Aran Islands) Mit einem kleinen Schiff (ca. 25 EURO, Fremdleistung) geht es auf die 31 km² große Aran-Insel Inishmore. Diese eindrucksvolle, steinige Insel ist eine "Welt für sich", wovon auch die Sprache zeugt: hier wird (neben englisch) noch Gälisch gesprochen. Den Nachmittag können Sie nutzen zur Erkundung der Insel. Ca. 4 km plus Ausflüge
6.Tag, Inishmore - Tag zur freien Verfügung Auf vielfachen Kundenwunsch hin haben wir eine 2. Nacht auf dieser interessanten Insel in diese Reise inkludiert. So können Sie die vielen Zeugnisse der Vergangenheit, z.B. die "7 Kirchen" oder das berühmte Dun Aengus Fort, in aller Ruhe auskuntschaften. 0 bis ca. 25 km
7.Tag, Inishmore - Cornamona Ein moderneres Boot bringt Sie auf die nördliche Seite der Galway Bay, nach Rossaveel (ca. 15 EURO, Fremdleistung). Von dort aus starten Sie in den "rauen Westen": Auf einer sehr einsamen und eindrucksvollen Strecke geht es mitten durch das unheimlich anmutende Connemara, wo der Torf noch per Hand gestochen wird. Ihre Mittagsrast können Sie im lebendigen Ort Oughterard einlegen. Danach sind leider 16 km auf der Nationalstraße zu radeln, die Sie in Maam Cross wieder verlassen. Noch ein letzter Hügel und das wunderschöne Maam Valley liegt vor Ihnen. Der Schwung der Bergabfahrt bringt Sie fast direkt in den urgemütlichen Keanes Pub. Nach Genuss eines "irish coffee" fällt der Aufstieg nach Cornamona nicht mehr so schwer. Ihr Quartier, von dem Sie eine wunderschöne Sicht auf einen See haben, liegt einige km außerhalb des Ortes. Ca. 55 km bis 72 km, je nach Option 8.Tag, Cornamona - Tag zur freien Verfügung: Wie empfehlen einen Tagesausflug zum nur wenige km entfernten bunten Ort Cong, wo Sie das Ashford Castle oder das berühmte Cong Abbey besichtigen können. Dorthin gelangen Sie auch auf dem „Siúlóid Bhinn Shléibhe“, der alten Straße, die jetzt ein asphaltierter Wander- und Radweg ist. Ca. 0 bis 45 km, je nach Option 9.Tag, Cornamona - Leenane: Auf direktem Wege sind es nur 26 km bis zum Zielort Leenane, einem winzigen Ort an Irlands einzigem Fjord. Sie könnten dann noch einen Ausflug zum Märchenschloss Kylemore Abbey machen oder eine Mini-Cruise auf dem Fjord in Leenane unternehmen. Wir empfehlen jedoch unbedingt einen anstrengenden aber unvergesslich schönen Schlenker in das "Herz von Connemara" - ein wahrer Höhepunkt der Reise, was unsere Kunden immer wieder bestätigen. 26 / 49 km 10.Tag, Leenane - Westport: Die fantastische "scenic route" führt Sie zunächst am Fjord entlang, dann durch das einprägsame Delphi-Tal und schließlich über den harmlosen Doo Lough-Pass bis zum kleinen, aber netten Ort Louisbourgh, wo Sie eine Mittagspause einlegen können. Ab dort geht es weiter entlang der Küste mit mehr und mehr Autoverkehr, aber dafür meist mit Rückenwind. Sie passieren den Zugang zu Irlands heiligem Berg, dem Croagh Patrick, den Sie heute oder morgen besteigen können, um der Kapelle auf dessen Gipfel einen Besuch abzustatten. Ziel ist das quirlige Städtchen Westport (4500 Einw.), dem Haupteinkaufs- und Touristenort der Region. Unser reguläres B&B ist das komfortabelste der gesamten Reise. Sie werden dort aber leider erst ab 16 Uhr eingelassen. Ca. 50 km
11.Tag, Westport - Tag zur freien Verfügung: Vorschläge: Gehen Sie doch in der Stadt ein wenig bummeln, in das bekannte Westport House (ein altes Herrenhaus) oder besteigen den nahen Croagh Patrick, Irlands heiligen Berg. Oder Sie unternehmen einen Bootsausflug mit der "Pirate Queen" auf die vorgelagerte Insel Clare Island. Abends gehts dann in den berühmten Musikpub "Matt Molloys".
Falls Sie zeitlich begrenzt sind können Sie die Reise hier beenden und von Westport aus per Bahn oder Bus zurück zum Flughafen Dublin fahren.
12.Tag, Westport - Foxford Auf dem neuen „Greenway“, der ehemaligen Eisenbahnlinie nach Achill Island (dem Lieblingsaufenthalt von Heinrich Böll) geht es bis nach Newport. Von dort folgen Sie dem Nephin Drive, einer wunderschönen, schmalen und extrem einsamen Touristenroute durch eine wahrlich spektakuläre Landschaft. Nach der Abfahrt geht es ostwärts an Seen (Bademöglichkeit!) vorbei bis nach Foxford. In der dortigen Woollen Mill von 1892, dem größten Arbeitgeber der Region, können
Sie bei einer sehr interessanten Führung die Gründerin kennenlernen. Sie sollten nicht vergessen, Ihre Kreditkarte mitzunehmen, denn der dortige Giftshop bietet wirklich tolle Produkte an! Einen Coffeshop gibt es natürlich auch. Sie übernachten heute in einem kürtzlich renovierten Hotel im Ortszentrum. Ca. 71 km
13.Tag, Foxford - Sligo Ein sehr eindrucksvoller letzter Fahrtag: zunächst geht es durch eine einsame Hügelstrecke mit toller Sicht in die Täler. Nach der Mittagrast geht es flach (meist mit Rückenwind) weiter und später immer an einem Berghang entlang. Kurz vor dem Ziel ändert sich die Landschaft und man sieht die ersten Tafelberge, welche die Grafschaft Sligo signalisieren. Schließlich erreichen Sie die Kleinstadt Sligo, in dessen Randgebiet Sie übernachten. Ca. 70 km
14.Tag, Sligo - individuelle Abreise Nach dem Frühstück geht diese wunderschöne Fahrradtour zu Ende. Sie lassen das Leihrad éinfach an der Unterkunft stehen. Bahnhof sowie Busbahnhof sind nur wenige km entfernt, für die Sie ein Taxi (Fremdleistung) benutzen. Bei sehr frühen Abfahrten wird kein volles Frühstück serviert. Falls Sie erst später fahren, dürfen Sie Ihr Gepäck bis zur Abfahrt im Hause lagern; Ihr Zimmer muss aber gegen 10 Uhr geräumt sein. Gesamtstrecke: ca. 382 - 534 km, je nach Optionen, Höhendiagramme sind auf Anfrage erhältlich
HINWEIS: Es kann vorkommen, dass Sie von der von uns gebuchten Unterkunft zu einer anderen Unterkunft mit ähnlichem Standard in direkter Nähe „weitergeleitet“ werden. Außerdem kann es in seltenen Fällen vorkommen, dass alle Unterkünfte in den oben aufgeführten Orten belegt sind und sie deshalb in einem Nachbarort übernachten müssen. Sobald dies uns bekannt wird werden wir Sie darüber informieren. Dies kann die Streckenführung und / oder die Tagesdistanz verändern. Trotz der Mehrstrecke (normalerweise deutlich unter 10 km) bleibt die Tages-Anstrengung im für die jeweilige Tour üblichen Bereich. |
![]() |
G R E E N |
![]() |